Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere doch unsere Newsletter:

Frau Hanna Böhme - Geschäftsführung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Studierte in Marburg, Taipeh und London
  • Arbeitete 15 Jahre für die Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart, Peking und Singapur
  • Seit Anfang 2018 in der Geschäftsführung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Ist verpartnert und hat zwei Kinder

UF: Sie sind seit über drei Jahren die Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM). Was macht Ihre Arbeit aus und was reizt Sie besonders daran?

Hanna Böhme: Das Aufgabenspektrum der FWTM ist sehr vielfältig und breit aufgestellt. Als städtische Tochtergesellschaft bewegen wir uns in unseren Themenwelten immer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren gestalten wir Freiburg mit unserer Arbeit mit. Als gebürtige Freiburgerin ist es sehr reizvoll hier einen Beitrag zur Zukunft Freiburgs leisten zu können. Zudem reizt mich...

die Vielfalt der Themen und der damit verbundenen Menschen sehr.

UF: Vor Ihrer jetzigen Stelle haben Sie über 10 Jahr lang für die Landesbank LBBW in Peking und Singapur gearbeitet. Welche Erfahrungen konnten Sie bei der Arbeitsstelle sammeln und mitnehmen?

Hanna Böhme: Ich habe für mich mitgenommen, immer offen für Neues zu sein und auch mal auszuprobieren, pragmatisch zu sein und Chancen als solche wahrzunehmen. Wichtig für mich ist auch, anderen Menschen und anderen Herangehensweisen immer mit Respekt zu begegnen.

UF: Was hat Sie gereizt im Ausland zu leben und was führt Sie nach Freiburg zurück?

Hanna Böhme: Neugierde hat mich raus in die Welt geführt, sie hat mich aber auch wieder nach Hause gebracht. Für mich ist es wichtig, immer mal wieder meine Komfortzone zu verlassen. 

UF: Sie sind schon länger in Führungspositionen. Haben Sie das Gefühl, dass es als Frau schwieriger ist in eine Führungsposition zu gelangen?

Hanna Böhme: In meinen beruflichen Stationen hatte ich nicht unbedingt das Gefühl, aber mir ist auch klar, dass ich oft zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. So haben sich mir Chancen geboten, die ich dann aber auch angenommen habe, bzw. manchmal habe ich sie auch herausgefordert. Zudem habe ich über weite Zeiträume meiner beruflichen Laufbahn immer wieder Chefinnen gehabt. Die waren zwar nicht in jeder Situation vorbildliche Führungskräfte, aber unbewusst hat es wahrscheinlich schon Spuren hinterlassen und mich darin bestärkt, dass ich auch als Frau eine Führungsposition innehaben kann.

UF: Was waren bisher Ihre beruflichen Meilensteine?

Hanna Böhme: Sicher mit der Wichtigste, war meine erste Führungsposition in der Leitung der LBBW Repräsentanz in Peking im Jahr 2004. Die nachfolgenden Führungspositionen in der LBBW Gruppe wären sicher ohne diesen Schritt nicht so möglich gewesen. Und darauf aufbauend der Einstieg hier bei der FWTM.

 Hanna Böhme cFWTM V2Foto: ©FWTM

UF: Die Interessen von Tourismus und den Freiburger:innen scheinen unterschiedlich zu sein. Wie ist dies Ihrer Meinung nach vereinbar?

Hanna Böhme: Ich denke nicht, dass die Interessen wirklich so unterschiedlich sind. Wir wollen, dass unsere Gäste ein authentisches Freiburg erleben und lieben lernen. Das authentische Freiburg machen wir Freiburger:innen aus. Deswegen sehe ich keinen zwingenden Widerspruch. Im Übrigen verreisen wir Freiburger:innen (wie überhaupt die Deutschen) sehr gerne und so sollten wir uns hüten, hier ein ‚wir und die anderen‘ Bild zu kultivieren.

UF: Die Corona-Pandemie bremst vor allem die Kulturschaffenden, die Gastronom:innen und den Tourismus aus. Was sind Ihre Konzepte, um zum Beispiel Konzerte wieder sicher stattfinden lassen zu können?

Hanna Böhme: Wir als FWTM sind keine Konzertveranstalter, sondern bieten Konzertveranstaltern Fläche, ob an der Messe, im Konzerthaus oder im Historischen Konzerthaus. Hier haben wir Hygienekonzepte entwickelt sowie einige Eigenmessen Corona-konform durchgeführt. All dies erfordert natürlich eine Lockerung der aktuell gültigen Corona Verordnung. Aber selbst als im Sommer / Herbst letzten Jahres Veranstaltungen möglich waren, haben die Einschränkungen die Kosten sehr in die Höhe getrieben. Aktuell betreiben wir gemeinsam mit unseren Partner die Plattform #inFreiburgzuHause, um Spielstätten, Künstler:innen und Technikdienstleister zu unterstützen, aber hier braucht es neben den Sponsoren auch das Mitwirken von uns allen.

UF: Was wünschen Sie sich für die Stadt Freiburg?

Hanna Böhme: Das (mindestens) 900 Jahre Friede und soziale Stabilität vor uns liegen.

UF: Welche Ziele haben Sie? Was wünschen Sie sich für Ihre berufliche Zukunft?

Hanna Böhme: Ein Ziel ist es, mit unserer Arbeit einen Beitrag zu leisten, dass Wirtschaften und Unternehmertum einen höheren Stellenwert in der Freiburger Stadtgesellschaft erhalten. Ich finde die Arbeit bei der FWTM sehr reizvoll. Wenn dies irgendwann nicht mehr der Fall sein sollte, dann wünsche ich mir, dass sich wie in der Vergangenheit eine interessante Chance auftut.

UF: Welchen Rat würden Sie anderen Frauen geben, die auch etwas erreichen wollen?

Hanna Böhme: Respekt vor dem was andere erreicht haben, aber sich nicht dadurch einschüchtern lassen. Und Mut zur Lücke.

Vielen Dank für das Interview und alles Gute für die Zukunft!

Foto: ©FWTM

 

Möchtest du Artikel teilen ?

...dann drücke den Button und mach mit. Wir bedanken uns recht herzlich !

Wir benötigen Ihre Einwilligung

Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermieden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.