Frauen in der Kommunalpolitik und im Kreistag Emmendingen
Antworten auf eine ungewöhnliche Anfrage:
Am 22.3.2021 hatten wir eine Anfrage ans Landratsamt gestellt, die jetzt am 16.5.2022 (!) im Kreistag beantwortet wurde. Verschiedene Fragen widmeten sich dem Schwerpunkt: "Wie hat sich seit der Neuorganisation des Kreistages nach dem Krieg der Frauenanteil im Kreistag entwickelt?" Die schriftliche Antwort liegt uns schon länger vor, die umfangreiche Darstellung und Aufarbeitung fand am Montag um 15 Uhr in der Kreistagssitzung in Freiamt im Kurhaus statt. Die kurze Debatte zeigte, dass ...
Weiterlesen: Frauen in der Kommunalpolitik und im Kreistag Emmendingen
Teilnehmende für Masterarbeit gesucht: Führungsmotivation
Nach einer Auswertung der staatlichen Förderbank KfW sind im Jahr 2022 in kleinen und mittleren Unternehmen noch immer nur 16% der Führungspositionen von Frauen besetzt. Doch wie unterscheiden sich Männer und Frauen in ihrer Motivation zu führen? Sind die Gründe, eine Führungsposition einnehmen zu wollen, für Frauen andere als für Männer? Dieses Thema untersucht eine Studentin der Politik und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz in ihrer Masterarbeit.
Als weiterer möglicher Einflussfaktor auf die Motivation zu führen wird ein Migrationshintergrund betrachtet. Hierbei stellt sich die Frage, ob ...
Weiterlesen: Teilnehmende für Masterarbeit gesucht: Führungsmotivation
Lokalität gesucht
Das Café soll mit viel Liebe zum Detail gestaltet werden und ...
Das neue Freiburger Frauen-Handbuch
Gewusst wo: Pünktlich zum Weltfrauentag ist die neue Ausgabe des Freiburger Frauen-Handbuchs erschienen
An wen können Frauen sich wenden, wenn sie bei häuslicher Gewalt Hilfe suchen? Wo gibt es Informationen für Unternehmensgründerinnen? Wer berät bei Mobbing am Arbeitsplatz? Wo können Mädchen Selbstverteidigung trainieren? Wer unterstützt geflüchtete Frauen? Wer beantwortet Fragen zum Thema Sucht? Wie können sich Frauen untereinander vernetzen und wer bietet Unterstützung für junge Mütter?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Auflage des Frauen-Handbuchs, herausgegeben von der städtischen Stelle zur Gleichberechtigung der Frau. Auf rund 200 Seiten finden sich ...
NoA - "Nummer ohne Anruf"
NoA – „Nummer ohne Anruf – verfolgt das Ziel, den Abbau von Belästigung im Alltag voranzubringen. Dabei sollen einerseits Betroffene in ihrer Selbstbestimmtheit bestärkt werden. Andererseits sollen Personen lernen, nach den Grenzen anderer Menschen zu fragen und diese zu respektieren. Mit NoA soll im besten Fall eine Verhaltensänderung, insbesondere bei den einschränkenden Personen angeregt werden. In der Theorie ist klar: „Nein heißt Nein“. Doch nicht alle Personen reagieren gleich auf Ablehnung oder gehen davon aus, dass nur ein laut ausgesprochenes „Nein“ einer Ablehnung entspricht. Um sich gegenseitig zu verstehen, braucht es mehr Feingefühl im Umgang miteinander. Denn auch über Körpersprache und andere Ausdrücke kann ein „Nein“ formuliert werden. Lösungen im verantwortungsvollen Miteinander lassen sich nur durch ...
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen" Nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe
Der 14. Februar gilt als Tag der Liebe und der Verliebten. Im Leben vieler Frauen sieht es jedoch anders aus: In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt; etwa jede vierte Frau erlebt körperliche oder sexualisierte Gewalt in der Partnerschaft. Frauen mit Behinderung sind je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Unsere Bitte an Sie zum Valentinstag: Machen Sie auf das Angebot des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam. Teilen Sie dazu über Ihre sozialen Netzwerke das angehängte Sharepic. Denn nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe.
Offener Brief §219a StGB wird gestrichen! BAG begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums
Weiterlesen: Offener Brief §219a StGB wird gestrichen! BAG begrüßt den Referentenentwurf des...
Neue Wege beim Werben künftiger Mitarbeitender
Stadtverwaltung setzt bei Stellenanzeigen statt GenderUnterstrich mit dem Zusatz (a) für „alle“ weitergehende diverse Schreibweise um Alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller
Orientierung, Behinderung, Alter, Herkunft oder Religion sollen sich direkt angesprochen fühlen Flankiert wird diese Neuerung durch die Verwendung der
weiblichen Form sowie einer aussagekräftigen Erläuterung Die Stadt Freiburg geht ab sofort einen neuen Weg bei den Stellenausschreibungen. Künftig werden sie beispielhaft so
aussehen:
Praxisräume für unsere private ärztliche Praxis
Ich bin dringend auf der Suche nach neuen Praxisräumen für unsere private ärztliche Praxis. Leider
erreichte uns aktuell die Kündigung zum 30.06.22 nach 18 Jahren Mietzeit.
Interessant sind alle Räumlichkeiten ab 150 qm, gerne auch...
Weiterlesen: Praxisräume für unsere private ärztliche Praxis
Gutachten bestätigt: Genderstar verwirklicht Verfassungsauftrag
Die Verwaltungsarbeit der Landeshauptstadt Hannover ist rechtskonform, wenn die geschlechtsumfassende Sprache inklusive des Gendersterns verwendet wird. Das ergab ein Rechtsgutachten einer Professorin der Rechtswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin, das am 16. Dezember veröffentlicht wurde. Die Stadt hatte das Gutachten beauftragt.
Die juristische Expertise zeigte, dass geschlechtergerechte Sprache eine konsequente Umsetzung verfassungsrechtlicher Anforderungen darstellt. Hierzu gehört die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ebenso wie die verfassungsrechtliche Anerkennung weiterer ...
Weiterlesen: Gutachten bestätigt: Genderstar verwirklicht Verfassungsauftrag
Monteur*in gesucht
Wir suchen Dich, wenn Du als Monteur (m/w/d):
- eine neue Herausforderung bei einem innovationsfreudigen Unternehmen mit Teamgeist und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchst
- deine Ideen einbringen möchtest
- eine Vollzeit-Position mit einem hohen Grad an Unentbehrlichkeit in einem bodenständigen südbadischen Unternehmen suchst
- Der Arbeitsort ist Emmendingen bei Freiburg
Weitere Infos: ...
Ab Januar 2022 im Kreativpark Lokhalle?
Liebe Unternehmerinnen,
bei mir wird ein Platz im Container frei, ´n Teamspace im "Kreativpark Lokhalle" ehemaliger Güterbahnhof. Das ist also ein halbes 20-Fuß-Modell. Denn Harald, bisher hier mit an Bord, hat leider so viel Erfolg mit seiner „European Biochar Industrie“ (EBI, der europäische Verband für Pflanzenkohle), dass seine Belegschaft wächst. Und zwar aus unserem gemeinsamen Container hinaus und in den neuen und vierten Grünhof-Standort am Augustinerplatz hinein.
Am Meisten wünsche ich mir für die Neubesetzung, dass es zwischenmenschlich matcht. Dein berufliches Thema ist dagegen wurst. Also Streubomben, Steuerparadiese oder Mastviehhaltung vielleicht ausgenommen, Kultur- und Kreativbranche wäre dagegen gut. Freue mich, wenn wir neu gestalten oder umgestalten im Container, aber das ist keine Bedingung.
Das mach’ ich so: ...